Logo
Die Taube im Siegel der ehemaligen Ev. Kirchengemeinde Hamminkeln steht als Symbol für den Heiligen Geist und verband die beiden Gottesdienststätten in Hamminkeln (Taube in einem Schlussstein des Gewölbes) und Blumenkamp (Noahs Taube im Glasfenster der Arche), die zu dieser Kirchengemeinde gehörten. Die Zahlen stehen für die Buchstaben im hebräischen Alphabet: 10 = Jod; 5 = he und 6 = waw und sind die Buchstaben des geheimnisvollen Namens des Gottes von Abraham, Jakob und Isaak – unserem Vater.
Dieses Bild des Siegels der ehemaligen Ev. Kirchengemeinde Wertherbruch zeigt einen Kelch in der Mitte – er steht fest auf dem Altar wie wir fest auf dem Boden dieser Erde stehen dürfen. Er hat einen Schaft mit Knäufen, an dem wir uns festhalten können. Von oben ist er offen – er wartet darauf, gefüllt zu werden. Dies nimmt die Bedeutung auf, dass auch wir wie ein solcher Kelch sind: offen und darauf eingestellt, Gottes Gabe aufzunehmen. Dies ist das Siegelbild unserer Kirchengemeinde. Fünf in einem Boot – es steht sinnbildlich für unsere Gesamtgemeinde, in der sich 5 ehemalige eigenständige Gemeinden zusammengeschlossen haben. Zugleich verbinden wir mit den Menschen in einem Boot das Vertrauen in Jesus, uns durch alle Stürme zu leiten, ohne Angst habem zu müssen (Geschichte von der Sturmstillung). Denn er ist unser Herr – er wird uns zusammenhalten und führen. Weitere Gedanken dazu finden sie im Theologischen Leitbild der Gemeinde. Das von 1971-2016 geltende Siegel der ehemaligen Ev. Kirchengemeinde Brünen, entworfen von Frau Uda Eulenberg, zeigt die herabreichenden Hände Gottes, die sich der Erde, hier angedeutet in 3 Ähren, entgegenstrecken. Die Hände Gottes als Symbol für „Der Himmel ist offen“, die Ähren als Symbol für die Erde und „die von Gott gegebenen Gaben“.
Das ehemalige Siegel der Ev. Kirchengemeinde Ringenberg-Dingden erinnert an die Grundlagen des Gemeindelebens und des christlichen Glaubens. Die aufgeschlagene Bibel zeigt die Buschstaben „Alpha“ und „Omega“, den ersten und den letzten Buchstaben des griechischen Alphabets. Die aufgeschlagene Bibel ruht auf dem Christusmonogramm XP, einer Kombination der griechischen Anfangsbuchstaben von „Christos“: Chi und Rho.
Der stilisierte Dornenkranz mit Krone zierte das Siegel der ehemaligen Ev. Kirchengemeinde Bislich-Diersfordt-Flüren. Beides steht für den König, der am Kreuz für die Menschen gestorben ist. Unter Leiden hat Jesus sein Königreich aufgerichtet und ruft uns alle in seine Nachfolge. Die Beizeichen Glocke und Sparren mit Ring nehmen Bezug auf das ehemals in Flüren gelegene Kathäuserkloster und auf das Zeichen der Familie von Wylich, die jahrhundertelang Diersfordt besessen hat.
Evangelische Kirchengemeinde An Issel und Rhein
Close Menu

Aufbruch zu erweiterten Ufern

Evangelische Kirche An Issel und Rhein

5 Jahre waren wir als Gesamtgemeinde "An der Issel" unterwegs.  Seit dem 1.1.23 haben wir uns noch einmal erweitert und sind zur "Evangelischen Kirchengemeinde An Issel und Rhein" geworden. Es war bis hierhin eine spannende Zeit voller Entdeckungen und Veränderungen. Manches davon ist uns leicht gefallen, anderes ist bis heute schwierig. Aber gemeinsam haben wir bereits vieles geschafft. 

Die ehemalige Ev. Kirchengemeinde Bislich-Diersfordt-Flüren hat sich zuletzt auch unserer Gemeinde angegliedert und verschmilzt mit dem Bereich Blumenkamp zum neuen Bereich Blumenkamp-Flüren. Wieder Veränderungen – und ein Gewinn. 

Wir freuen uns über dieses Wachstum und hoffen, dass wir uns in der Größe der Kirchengemeinde nicht aus den Augen verlieren. 
Deswegen finden Sie hier Aktuelles und Veranstaltungen aus allen fünf Bereichen..

Viel Spaß beim Stöbern und Finden.

Das Gesamtpresbyterium der Ev. Kirchengemeinde An Issel und Rhein
 

Aktuelles

19.11.2023

Neuer Posaunenchorleiter ab 01.03.2024 gesucht

Der bisherige Leiter Marcel Bönninger geht zum 01.05.2024 in den vorzeitigen Ruhestand

Unser langjährige Posaunenchor sucht zum 01.03.2024 eine neue Leitung. Der seit 2005 wirkende Leiter Marcel Bönninger geht in den vorzeitige Ruhestand und verlässt Hamminkeln. Der Posaunenchor ist eine tolle Ergänzung zu den Chören der Gemeinde und verleiht vielen Gottesdiensten und Veranstaltungen mit seinen klassischen aber auch modernen Stücken eine besondere Atmosphäre. Wir hoffen sehr, dass wir eine neue Leitung finden. Bewerbungen sind ab sofort bis 08.01.2024 möglich. Weitere Informationen bei Pfarrer Stefan Schulz oder dem Kireiskirchenkantor Ansgar Schlei.

Die nächsten Veranstaltungen

Samstag,
02. Dezember
2023

Lichterkirche

Eine besinnliche Einstimmung in den Advent für Kinder und Erwachsene am Samstag, 2. Dezember 2023 um 17.00 Uhr in der Ev. Kirche Hamminkeln

Samstag,
09. Dezember
2023

Weihnachtsmarkt mit Tannenbaumverkauf an der Arche in Blumenkamp

Samstag, 9. Dezember 2023 von 14:00-19:00 Uhr

Es warten zum Tannenbaumverkauf u. a. Crépes, Glühwein, Punsch, Kakao, Tee, Weihnachtsmusik, Feuerkunst, Lichterschein und gebastelte Weihnachtsdeko auf Sie. Der Erlös kommt dem Jugendtreff Skyline zugute.

Sonntag,
10. Dezember
2023

Young People Big Band - Swingender Advent

10. Dezember 2023 um 18:00 Uhr in der Dorfkirche Brünen

Dienstag,
12. Dezember
2023

Adventssingen mit dem Gospelchor "Isselvoices"

Dienstag, 12. Dezember 2023 - 19:30 Uhr Dorfkirche Wertherbruch

Neue Songs und altbekannte LIeder zur Vorweihnachtszeit. Zum Mitsingen, Mitklatschen, Mitwingen. Im Anschluss: Kleiner Imbiss mit allerlei selbstgemachten Leckereien und Glühwein. Chorleitung Achim Wulke. Jeder ist herzlich willkommen! Eintritt frei!

Mittwoch,
13. Dezember
2023

60+ Treff für "Junge Alte"

60+ am 13. Dezember 2023, 15.00 Uhr - 17.00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Hamminkeln

"Das letzte Schaf" - eine besondere Weihnachtsgeschichte

Samstag,
16. Dezember
2023

Das Leben ist nicht schwarz weiß

Samstag, 16. Dezember 2023, 15:00 Uhr - Christuskirche Flüren

Vorweihnachtliches Lesekonzert mit Judy Bailey und Patrick Depuhl

Sonntag,
17. Dezember
2023

Gitarrenkonzert mit Kees Cuypers und Nikolaus Winkelhausen

Sonntag, 17. Dezember 2023 - 15:00 Uhr - Schlosskirche Diersfordt

Sonntag,
17. Dezember
2023

Literarischer Weihnachtsabend

3. Advent, Sonntag, 17. Dezember 2023 - 17:00 Uhr - Ev. Dorfkirche Brünen

Hajo Mans und Ulrike Haibach-Daniel lesen Texte aus der Weltliteratur und Wolfgang Kostujak begleitet musikalisch auf dem Cembalo und der Orgel.

Sonntag,
17. Dezember
2023

NiederrheinBRASS - Adventskonzert

"WeihnachtsBlech" - Adventskonzert am 17. Dezember 2023, 18.00 Uhr, Ev. Kirche Hamminkeln

Das Ensemble „NiederrheinBRASS" möchte Sie mit seinem hell strahlenden Glanz und herzerwärmenden Klängen im Rahmen eines festlichen Konzerts in frohe und weihnachtliche Stimmung versetzen. Die 10 Blechbläser unter Leitung von Jan-Philipp Arendt werden die gesamte Klangbreite traditioneller festlicher weihnachtlicher Musik zum Klingen bringen. Das Programm ist traditionell abwechslungsreich: Von den zarten Klängen von Felix Mendelssohn-Bartholdy „Denn er hat seinen Engeln befohlen“ über klanglich ausgefeilte Arrangements bekannter adventlicher und weihnachtlicher Melodien bis hin zu den virtuosen Klängen von "Herrscher des Himmels“ von Johann Sebastian Bach ist fast alles dabei. Beim gelegentlichen Mitsingen bekannter weihnachtlicher Choräle sind Sie eingeladen, in die einzigartige Klangfülle des Ensembles einzutauchen und sich in den musikalischen Zauber mitten hineinzubegeben.

Donnerstag,
29. Februar
2024

Konzert Maxim Kowalew Don Kosaken

Donnerstag, 29. Februar 2024, 19:00 Uhr, Dorfkirche Brünen